
Neues Beregnungsfahrzeug
für unsere Forschungsstrecke
Wahrnehmungsbedingungen im Straßenverkehr werden maßgeblich von der Witterung beeinflusst. Um kontrolliert Versuche mit nasser Fahrbahn durchführen zu können, wurde ein …

Lange Nacht der
Wissenschaften 2017
Am 24.06.2017 fanden im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaften“ auf dem Laufsteg wieder unterhaltsame Führungen statt. Erwachsene und Kinder konnten zum Beispiel erleben, wie …

Förderprojekt
„Licht-LAB-Laufsteg“
Am 01.01.2017 startete ein weiteres Projekt auf dem LED-Laufsteg. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) fördert als Maßnahme der Nationalen …

Neues Forschungsprojekt
„Entwicklung adaptiver (…)“
Zum 01.04.2017 konnte ein weiteres Projekt des Fachgebietes Lichttechnik zum Thema Außenbeleuchtung beginnen. Im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung …

Forschungsprojekt
„Entwicklung adaptiver (…)“
Auf dem Laufsteg wird weiter geforscht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit August 2015 das Forschungsvorhaben „Entwicklung adaptiver Leuchten mit multivariabler Lichtverteilung …

Forschungsprojekt
„Steigerung der (…)“
Die Wissenschafter des Fachgebiets Lichttechnik der TU Berlin freuen sich, auf dem „Außenstandort“ LED-Laufsteg die Forschungsarbeit ausbauen zu können. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) …

Lange Nacht der
Wissenschaften 2016
Zahlreiche Zuschauer kamen während der Langen Nacht der Wissenschaften am 11. Juni 2016 zum LED-Laufsteg in die Experimentierwelt des Fachgebiets Lichttechnik, um Grundbegriffe der Lichttechnik kennenzulernen, mit futuristisch …

Führungen im Rahmen
der MakeLightLab
Auf dem Laufsteg wird weiter geforscht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit August 2015 das Forschungsvorhaben „Entwicklung adaptiver Leuchten mit multivariabler Lichtverteilung …

Es tut sich
wieder etwas…
Nach langer Konstruktionsarbeit ist es endlich geschafft: Die verfahrbaren Masten für die Forschungsstrecke „Licht der Zukunft“ sind angekommen. Mit schwerem Gerät ist die Installationsfirma angerückt, um die großen Masten …
Termine
Öffentliche Führungen
finden jeden 1. Donnerstag
im Monat statt.
Beginn ist jeweils 30 Minuten nach Sonnenuntergang. Eine Anmeldung ist bis 2 Tage vorher möglich.
Die Führung findet ohne Anmeldungen nicht statt.
Zur Anfrage