Ein großer
Dank an alle
Partner
Wertvoll:
Das Projekt wurde im Rahmen des Umweltentlastungsprogramms II (UEP II) vom Land Berlin (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) gefördert und durch die Europäische Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung – EFRE) kofinanziert (Projekt-Nr.: 11437UEPII/2). Vielen Dank an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und den Projektträger B.&S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbH. Den Abschlussbericht des Forschungsprojektes finden Sie unter Veröffentlichungen auf unserer Presseseite.
International:
Die UNESCO hat die Schirmherrschaft für den LED-Laufsteg übernommen.
Mit den Leuchtenherstellern Trilux, Schréder, Swarco, Thorn, WE-EF, OSRAM, Selux, AEC und Signify haben wir starke Partner an unserer Seite.
Zentral:Vossloh-Schwabe stellt die zentrale Steuerung des LED-Laufstegs zur Verfügung.
Überzeugt:Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) ist ebenfalls begeistert und unterstützt das Projekt.
Gestärkt:Vattenfall unterstützt das Projekt ebenfalls in den ersten Jahren.
Effizient:Seit Juni 2015 werden MBG Solutions Spannungsregler auf dem LED-Laufsteg verwendet, die die Effizienz der Anlage weiter steigern.
Wissenschaftlich:Mit Unterstützung der Bundesministerien für Bildung und Forschung, Wirtschaft und Energie sowie Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz , EFRE und der Europäischen Union können am LED-Laufsteg neue effiziente Konzepte für die Straßenbeleuchtung entwickelt werden.










